Fachärztin für Neurochirurgie

mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie

Fachärztin für
Neurochirurgie

mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie

Priv.-Doz. Dr. Anja Hofer, Ph.D.

Nach meinem Medizinstudium an der Medizinischen Universität Innsbruck begann ich 2009 meine chirurgische Ausbildung an der Allgemein-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Klinikum Rosenheims. Um die Gegenfächer für Neurochirurgie zu komplettieren arbeitete ich im Bezirkskrankenhaus Kufstein an der Abteilung für Neurologie und Unfallchirurgie. Nach Abschluss der Gegenfächer, begann ich 2011 die Ausbildung zur Neurochirurgin an der Universitätsklinik für Neurochirurgie in Innsbruck, welche ich 2017 mit der Facharztreife beendete. Im Zuge meiner Ausbildung habe ich mich sehr früh auf wirbelsäulenchirurgische Eingriffe spezialisiert. Hierbei habe ich auch zu wissenschaftlichen Projekten in führender Position beigetragen und habe mich insbesondere mit Rehabilitation und Regeneration der Bandscheibe als auch des Nervengewebes nach Wirbelsäulenoperationen befasst. Mein Ph.D. Studium konnte ich nebenberuflich erfolgreich im Herbst 2016 abschließen und die Habilitation im Herbst 2017 erlangen.

Als Privatdozentin betreute ich nicht nur zahlreiche Studenten als Diplomarbeitsbetreuerin, sondern versuchte den Studierenden in diversen Praktika und Vorlesungen die Grundlagen der neurochirurgischen Behandlung zu vermitteln. Meine wissenschaftlichen Beiträge zur spinalen Forschung wurden sowohl durch die Deutsche als auch die Österreichische Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie honoriert. Des weiteren wurde ich 2016 für meine Verdienste in der Geschlechterforschung mit dem Lore Antoine Preis ausgezeichnet. Um meine chirurgische Expertise weiter zu entwickeln, insbesonders in der minimalinvasiven Wirbelsäulenchirurgie, besuchte ich 2017 das Wirbelsäulenzentrum in Miami, USA, unter Prof. Wang. Da eine chirurgische Therapie nicht bei allen PatientInnen notwendig ist und ich mein Wirken durch konservative Therapiemethoden erweitern wollte, habe ich die Ausbildung für Manuelle Medizin und Neuraltherapie absolviert. Derzeit bin ich niedergelassene Wahlärztin für Neurochirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie in Wörgl sowie Belegärztin am Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck. 

Mitgliedschaften

Forschungsschwerpunkte

  • Minimalinvasive Techniken in der Wirbelsäulenchirurgie
  • Regenerative Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenerkrankungen
  • Regeneration nach Wirbelsäulenoperationen
  • Entzündliche Erkrankungen der Bandscheibe und der knöchernen Wirbelsäule
  • Operative Techniken an der Halswirbelsäule
  • Geschlechterunterschiede bei Wirbelsäulenerkrankungen

Diplome

  • Diplom für Manuelle Medizin der ÖÄK
  • Fortbildungsdiplom der ÖÄK
  • Notarztdiplom der ÖÄK
  • Diplom für Alpin- und Höhenmedizin der ÖAK
  • Diplom für Neuraltherapie der ÖAK
  • Diplom für Funktionelle Myodiagnostik

Publikationen

Meine Publikationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Tschugg+A
bzw.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=hofer%20a

Buch- und Zeitschriftenartikel

Mobilisation der Interphalangealgelenke: eine neue Perspektive
Zeitschrift „Manuelle Medizin“, 2019

C0/C1/C2 Instrumentation Techniques · Spine Surgery
A case based approach, 2019 (ISBN 978-3-319-98874-0)

Basilar invagination · Spine Surgery
A case based approach, 2019 (ISBN 978-3-319-98874-0)

Die operative Versorgung der Halswirbelsäule
Zeitschrift „Der Nervenarzt“, 2018

Workup bei degenerativer Olisthese und Stenose – How I do it?
Zeitschrift „Die Wirbelsäule“, 2017

Autologe Chondrozytentransplantation
Zeitschrift „Jatros – Orthopädie und Traumatologie“, 2016

Regenerative Methoden
Zeitschrift „Econova“, 2014

Inflammatory pain pattern and pain with lumbar extension associated with Modic 1 changes on MRI:
a prospective case-control study of 120 patients – Kommentar

Zeitschrift „Neurochirurgie Scan“, 2014

Bandscheibenreparatur mit allogenen Chondrozyten
Zeitschrift „Neurochirurgie Scan“, 2013

Wissenschaftliche Vorträge

Die lumbale Bandscheibendegeneration aus neurochirurgischer Sicht
Fortbildungsprogramm der Tiroler Ärztekammer, Bezirkskrankenhaus Kufstein, 2018

Improvement of sensory function after lumbar sequestrectomy
Jahrestagung peripherer Nerven, Innsbruck, 2017

Stem cell therapy for disc regeneration after lumbar disc surgery
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie, Stuttgart, 2017

A prospective randomized multicentre phase I/II clinical trial to evaluate safety and efficacy of an autologous disc chondrocyte transplantation in the treatment of nucleotomized and degenerative lumbar discs to avoid secondary disease
Eurospine, Berlin, 2016

Improvement of sensory function after lumbar sequestrectomy
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie, Hannover, 2016

A prospective randomized multicentre phase I/II clinical trial to evaluate safety and efficacy of an autologous disc chondrocyte transplantation in the treatment of nucleotomized and degenerative lumbar discs to avoid secondary disease
Biospine, Berlin, 2015

A prospective randomized multicentre phase I/II clinical trial to evaluate safety and efficacy of an autologous disc chondrocyte transplantation in the treatment of nucleotomized and degenerative lumbar discs to avoid secondary disease
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie, Frankfurt, 2015

Curriculum vitae

Neurochirurgie

seit 08/2019
Belegärztin · Sanatorium Kettenbrücke Innsbruck

seit 09/2018
niedergelassene Wahlärztin für Neurochirurgie · Ordination Wörgl

09/2017 – 06/2019
Fachärztin für Neurochirurgie, Wirbelsäulenteam · Medizinische Universität Innsbruck

10/2017 – 06/2019
Neurochirurgische Konsiliarärztin · Bezirkskrankenhaus Kufstein

10/2017
vertiefende Ausbildung in minimalinvasiven Wirbelsäulenoperationstechniken
Neurochirurgie, Medizinische Universität Miami, USA

10/2017
Habilitation · Medizinische Universität Innsbruck
Thema: „Intervertebral disc degeneration – regeneration, treatment strategies, complications.“

09/2011 – 09/2017
Facharztausbildung Neurochirurgie mit Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
Medizinische Universität Innsbruck

10/2013 – 9/2016
PhD Studium – Doctor of Philosophy · Medizinische Universität Innsbruck
Thema: „The lumbar disc herniation – gender differences and their influence on lumbar radicular pain perception“

07/10 – 06/11
Unfallchirurgie · Bezirkskrankenhaus Kufstein

10/09 – 06/10
Neurologie · Bezirkskrankenhaus Kufstein

07/09 – 08/09
Allgemeinchirurgie · Klinikum Rosenheim

Studium

09/2003 – 05/2009
Medizinische Universität Innsbruck
Diplomarbeit – Thema: „Transcallosal Inhibition in patients with focal epilepsies – a TMS study.“

Wissenschaftliche Auszeichnungen

17.01.2017
Forschungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie

30.07.2016
Lore Antoine Preis, Geschlechterforschung

13.12.2012
Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie

Auslandsaufenthalte

10/2017
vertiefende Ausbildung in minimalinvasiven Wirbelsäulenoperationstechniken
Neurochirurgie, Medizinische Universität Miami, USA

07-08/2008
Gynäkologie und Geburtshilfe, HRH Princess Maha Chakri
Sirindhorn Medical Center, Thailand

Vertiefende Ausbildungen, Kurse (Ausschnitt)

10/2019
Emerging Technologies for the Complex Spine, Madrid, Spanien

09/2019
Neuraltherapiekurs, Kitzbühel, Österreich

05/2019
Manualmedizinkurs, Graz, Österreich

04/2019
Notarztauffrischungskurs, Bad Hofgastein, Österreich

12/2018
Manualmedizinkurs, Graz, Österreich

11/2018
Praxisseminar Neuraltherapie, Innsbruck, Österreich

10/2018
Manualmedizinkurs, Graz, Österreich

10/2018
XLIF Kurs, Amsterdam, Niederlande

09/2018
Neuraltherapiekurs, Kitzbühel, Österreich

09/2018
Tapekurs, Linz, Österreich

05/2018
Manualmedizinkurs, Wien, Österreich

02/2018
Manualmedizinkurs, Wien, Österreich

12/2017
Ausbildungskurs Therapieklettern, Innsbruck, Österreich

09/2017
Notarztausbildungskurs, Bad Hofgastein, Österreich

05/2017
Advanced Sagittal Alignment und Osteotomiekurs, Hamburg, Deutschland

05/2016
Advanced Cervical Instructional Kurs, Barcelona, Spanien

05/2016
Spine MIS Instructional Kurs, Barcelona, Spanien

02/2016
Surgery Week, Wien, Österreich

02/2016
EANS Kurs Tumor, Sofia, Bulgarien

01/2015
EANS Kurs Vaskuläre Neurochirurgie, Uppsala, Schweden

07/2014
Spine Summer University, Athen, Griechenland

04/2014
AO Spine Princliple Symposium, Verletzungen der Wirbelsäule, Stolzalpe, Murau, Österreich

02/2014
EANS Kurs Wirbelsäule und periphere Nerven, Barcelona, Spanien

10/2013
MIS Spine Hands on Kurs: degenerativ – Trauma, Graz, Österreich

02/2013
EANS Kurs Schädelhirntrauma und funktionelle Neurochirurgie, Krakau, Polen

04/2012
Winterlehrgang für Alpinmedizin, Neustift, Österreich

03/2012
Anatomische Grundlagen für Neurochirurgie, Salzburg, Österreich

09/2011
Sommerlehrgang für Alpinmedizin, Neustift, Österreich

06/2011
Frühjahrslehrgang für Alpinmedizin, Adamekhütte, Österreich

05/2005
Ausbildung Übungsleiter für Klettern